Offene Kirche: Adressen und Öffnungszeiten beim Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg
Die Kirche Holzendorf gehört zum Pfarramt Schönwerder im Kirchenkreis Uckermark.
Holzendorf (Ortsteil Holzendorf) auf der kommunalen Home der: Gemeinde Nordwestuckermark
Holzendorf auf der: Google Maps Satellitenkarte
Die Kirche in Holzendorf ist ein rechteckiger Feldsteinbau vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Rundbogenfenster sowie die segmentbogige Holztonne über den Innenraum stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Kirche hat keinen Turm. Die Glocke aus dem 14./15. Jahrhundert hängt in einem kleinen Glockenstuhl an der Westseite der Kirche.
Der Altaraufsatz von 1602 hat einen reichen säulengegliederten Aufbau mit Reliefs und Konsolfiguren sowie eine Bekrönung aus dem Jahre 1743. Die Kanzel, Anfang des 17. Jahrhunderts, hat in den Brüstungsfeldern die Bilder der Evangelisten. Die Taufe, Patronatsgestühl, Westempore und Gemeindegestühl mit reichem gemalten Akanthusdekor sind aus dem 18. Jahrhundert. Die Orgel aus dem Jahre 1892, ist eines der ganz wenigen noch erhaltenen solide gebauten Instrumente aus der Anfangszeit der Zusammenarbeit der Brüder Kienscherf. Quellenangabe: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Neubrandenburg, Berlin 1986.
Weitere Informationen zur Kirche Holzendorf siehe unter:
- Askanier-Welten / Mittelalterliche Dorfkirchen in der Mark Brandenburg Holzendorf