Uckermark Kirchen von A - Z

Dorfkirche in Petershagen

Die Kirche Petershagen gehört zum Pfarramt Blumberg der Propstei Pasewalk.

Petershagen (Gemeinde Casekow) auf der kommunalen Home vom: Amt Gartz (Oder)

Petershagen auf der: Google Maps Satellitenkarte

Information zur evangelischen Kirche in Petershagen

Die Kirche Petershagen ist ein rechteckiger frühgotischer Feldsteinbau mit schiffsbreitem Westturm, aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. In der Zeit vor 1736 erfolgte der Abriss des baufälligen Fachwerkturmaufsatzes. Die heute im Westende untergebrachte Glocke ist von 1726, gegossen von Johann Heinrich Scheel aus Stettin. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts erfolgte der Einbau des großen Fensters auf der Nordseite.

Im 2. Weltkrieg wurde 1945 auch die Petershagener Kirche zerstört. So waren Schäden im Dach, in der Putzdecke, im Bodenbelag der Balkendecke, Schäden an den Fenstern und an der Orgel zu verzeichnen. Von 1951 - 1945 wurden Reparaturarbeiten am Dach ausgeführt, eine neue Holzdecke eingezogen, Fensterschäden repariert und Ausbesserungen an den Kirchenbänken und am Fußboden ausgeführt.

Am 19.8.1955 kam es auf der Nordseite zum Einsturz des Hauptgesimses auf 8 m Länge. Wegen Einsturzgefahr der ganzen Kirche wird sie bauaufsichtmäßig gesperrt. In den Folgejahren wird das Gesims wieder aufgemauert, das Dach als Kronendach neu gedeckt, die Fenster erhalten Bleiverglasung, ein Gemeinderaum an der Westseite eingebaut und ein altes verschlossenes Südportal geöffnet und mit einer Eingangstür versehen. Die Wiedereinweihung der Kirche erfolgte am 19.5. 1963 durch Bischof Dr. Krummacher. Eine Sanierung von Ost- und Westgiebel erfolgte 1994.

Der Altaraufsatz in der Kirche ist vom Ende des 18. Jahrhunderts. Der Taufständer aus Gusseisen aus der Zeit um 1820. Die Kanzel von 1606, in reichen Renaissanceformen, stand ursprünglich in der Petri-Kirche in Berlin. Der Gutsherr von Petershagen kaufte sie um 1750.

Die Kanzel wurde 1963 ausgebaut. Diese war durchgängig grau überstrichen und sollte im Kunstgewerbemuseum Berlin restauriert werden. Da die Arbeit dort nicht voran geht, kommt sie 1971 in die Kirchlichen Werkstätten nach Erfurt. Die Fertigstellung war Anfang 1989. Im April kommt die Kanzel in Einzelteilen aus Erfurt nach Petershagen und wird wieder aufgebaut. Die Einweihung der Kanzel erfolgte am 29.10.1989 durch Bischof Gienke. Quellenangabe: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Frankfurt/Oder, Berlin 1980. Quellenangabe: Informationen vom Pfarramt Blumberg in der Kirche Petershagen.

Weitere Informationen zur Kirche Petershagen siehe unter:
- Kirchengemeinde Blumberg / Kirchen / Kirche Petershagen www.kirchengemeinde-blumberg.de
- Amt Gartz (Oder) / Kirchen / Kirche Petershagen www.gartz.de
- Askanier-Welten / Mittelalterliche Dorfkirchen in der Mark Brandenburg Petershagen

► zur Fotoseite | ▲ nach oben

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1