Der Ort Neurochlitz gehört zum Pfarramt Gartz (Oder) der Propstei Pasewalk.
Neurochlitz (Gemeinde Mescherin) auf der kommunalen Home vom: Amt Gartz (Oder)
Neurochlitz auf der: Google Maps Satellitenkarte
Der Ort Neurochlitz entstand erst nach 1949 mit der Ansiedlung von Umsiedler und Altbürger aus Rochlitz in Sachsen auf Landflächen der ehemaligen Güter Pargow (heute: Pargowa, Polen) und Staffelde. Der Ort wird geteilt durch die Bundesstraße 2 in die Neurochlitz-Ost und Neurochlitz-West. An der südlichen Verbindung der Dorfstraße West zur B2 steht ein einzelnes Wohnhaus, welches einmal die Dorfkirche Neurochlitz war. Durch bauliche Veränderungen als Wohnhaus ist es als Kichengebäude nicht mehr zu erkennen.
Nach Kriegsende 1945 erhielt die Stadt Gartz (Oder) von Schweden als Spende eine Holzkirche, als Gotteshaus für die zerstörten Pfarrkirche St. Stephan. Im Jahre 1951 wurden zwei Drittel der Holzkirche in Neurochlitz aufgestellt. Die neu errichtete Kirche in Neurochlitz wurde als Kreuzkapelle geweiht. Die Glocke im Glockenstuhl auf dem Friedhof des Ortes wurde 1952 gegossen und hing zuvor in einem eisernen Glockenstuhl, der neben der Kirche stand. Bis etwa um 1985 wurde das Gebäude als Kirche genutzt. Die Kirchengemeindemitglieder gingen danach in Mescherin zur Kirche. Mit nachfolgendem Leerstand der Holzkirche wurde sie später von der Kichengemeinde verkauft und danach in Folge als Wohnhaus genutzt.