Die Kirche Milow gehört zum Pfarramt Hetzdorf der Propstei Pasewalk.
Milow (Ortsteil Milow) auf der kommunalen Home der: Gemeinde Uckerland
Milow auf der: Google Maps Satellitenkarte
Die Kirche in Milow ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit tonnengewölbter Nordsakristei und schiffsbreitem Westturm mit tonnengewölbtem Erdgeschoß aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Portale sowie die schlanken spitzbogigen Fenster, an der Ostseite als Dreiergruppe, sind noch in ursprünglicher Form vorhanden. Der quadratische Turmaufsatz in verputztem Backstein mit Lisenengliederung wurde im 18. Jahrhundert aufgebaut.
Der Kanzelaltar ist aus dem 17. Jh., die Schranken aus dem 18. Jahrhundert. Die Westempore sowie das Gestühl sind Anfang des 19. Jahrhunderts zuzuordnen. Die Orgel auf der Empore ist eine Grüneberg-Orgel aus dem Jahre 1897. Sie wurde 2007 restauriert. In der Feldsteinmauer des Kirchhofes befindet sich ein Backsteinportal mit rundbogiger Durchfahrt aus dem 16. Jahrhundert. Quellenangabe: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Neubrandenburg, Berlin 1986.
Informationen siehe auch auf Seiten vom: Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
- Der Anzeigenkurier vom 04. August 2010: Hilfe für historische Orgel
Weiter Informationen zur Kirche Milow siehe unter:
- Evangelische Kirche im Uckerland www.kirchen-im-uckerland.de
- Gemeinde Uckerland / Kirchen / Kirche Milow www.uckerland.de
- Askanier-Welten / Mittelalterliche Dorfkirchen in der Mark Brandenburg Milow