Uckermark Kirchen von A - Z

Dorfkirche in Mescherin

Die Kirche Mescherin gehört zum Pfarramt Gartz (Oder) der Propstei Pasewalk.

Mescherin (Gemeinde Mescherin) auf der kommunalen Home vom: Amt Gartz (Oder)

Mescherin auf der: Google Maps Satellitenkarte

Information zur evangelischen Kirche in Mescherin

Die Kirche Mescherin ist im Kern ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche wurde um 1500 als überputzter Feldsteinbau, mit einem Westturm in der Breite des Schiffes, ausgebaut. Der quadratische verbretterte Turmaufbau von 1734, ist mit einem Barockhelm und einer offenen durchbrochenen Laterne versehen. Im Turm befindet sich eine alte Bronzeglocke, 1692 in Stettin gegossen. Nach Bevölkerungszuwachs wurde 1888-1889 das Schiff nach Osten erweitert und der Turm mit dem Barockhelm wurde renoviert.

Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche im Frühjahr 1945 stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Ostwand war total zerstört, das Dach abgedeckt und der Turm stark zerschossen. Die Kirche wurde in den Jahren 1946/1947 bereits weitgehend wieder instandgesetzt. Fehlende Baukapazitäten, mangelnde Bauunterhaltung und leider schwerwiegende Baufehler in den letzten Jahrzehnten führten zu einer bauaufsichtlichen Sperrung im Jahre 1991.

Die Chance vom Dorfkirchensanierungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland wurde von der Pommerschen Evangelischen Kirche genutzt. Mescherin gehört wie auch Gartz geschichtlich und somit kirchlich zu Pommern. So konnte die Kirche von 1992 - 1994 in ihrem äußeren Gesamtbild komplett erneuert werden. Der gesamte Dachstuhl, das Dach, der Turmaufbau und der Turmhelm wurden vollständig rekonstruiert. Für die Innenausstattung musste die kleine Krchengemeinde vor Ort selbst aufkommen.

Das ist seit 1995 in mehreren Teilschritten im wesentlichen gelungen. Auf der ehemaligen Orgelempore wurde eine Winterkirche eingerichtet. Der Kirchraum wurde neu ausgemalt. Die beheizbaren Bänke waren ein Geschenk einer Berliner Kirchengemeinde. So konnte die Kirche bereits im Frühjahr 1997 mit einem Festgottesdienst zum 700 jährigen Jubiläum von Mescherin wieder eingeweiht wedren. Seitdem wird die Kirche regelmäßig für Gottesdienste und Konzerte genutzt. Der Raum hat eine besonders gute Akustik.

Altes Inventar ist in der Kirche kaum vorhanden. Die Sandsteintaufe ist von 1866. An den Wänden hängen mehrere Gedenktafeln für die gefallenen Gemeindemiglieder der früheren Kriege. Über allem steht ein großes schlichtes Holzkreuz - Zeichen des Friedens und der Versöhnung. Quellenangabe: Aus den Informationen vom Pfarramt Gartz (Oder) in der Kirche Mescherin.

Informationen siehe auch auf Seiten vom: Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
- Märkische Oderzeitung vom 26. Juli 2013: Orgelgeschenk für Mescherin

► zur Fotoseite | ▲ nach oben

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1