Uckermark Kirchen von A - Z

Hochzeitskapelle in Mellenau

Der Ort Mellenau gehört zum Pfarramt Boitzenburg im Kirchenkreis Uckermark.

Mellenau (Ortsteil Buchenhain) auf der kommunalen Home der: Gemeinde Boitzenburger Land

Mellenau auf der: Google Maps Satellitenkarte

Information zur Kapelle in Mellenau

Von 1849-1855 ließ der Boitzenburger Graf Adolf Heinrich von Arnim (1803-1868) das Gut Mellenau errichten. nach dem Tod erbte dessen Sohn Georg Carl Albrecht (1841-1903) die Güter mellenau, Fürstenau, Arnimshain (heute Buchenhain), Boisterfelde und Teile der Zerveliner Forst. Nach Albrechts Tod, am 3.12.1903, fielen Arnimshain und der Zerveliner Forst wieder zurück an das Haus in Boitzenburg,

Die Witwe, Anna Karoline, eine geborene Gräfin von Schulenburg aus dem Hause Angern (1858-1911) ließ zum Gedenken an ihren verstorbenen Mann 1906 diese Kapelle bauen. Nach ihrer Fertigstellung wurde der Sarg Albrechts von Boitzenburg nach Mellenau auf die hier neu angelegte Friedhofsgrabstätte überführt. Am 19.07.1907 fand die feierliche Weihe der fortan als Familienkirche genutzten Kapelle durch den Superintendenten Wolfgang Draising aus Boitzenburg statt.

Im Frühjahr 1945 flüchtete die Familie von Arnim-Mellenau in Richtung Westen. Das Ende des II. Weltkrieges stand unmittelbar bevor.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands zog es den ältesten Enkel von Sabine von Arnim, Joachim Dedo von Arnim (1932-2005), in seine Heimat zurück. In Buchenhain sesshaft geworden, nahm er sich auch der Familiengrabstätte und der sich darauf befindlichen Kapelle an. In Absprache mit der Familie und in Zusammenarbeit mit der Gemainde konnten von 1990-1994 umfangreiche Renovierungen erfolgen. Die dafür erforderlichen Mittel in Höhe von ca. 150.000 DM, wurde maßgeblich von den Söhnen Carl Albrechts von Arnim (1903-1970) aufgebracht.

Die gemeindeeigene Kapelle wird heute gern für romantische Eheschließungen genutzt. Beliebt sind auch die hier von Zeit zur Zeit stattfindenden Konzerte. Quellenangabe: Informationstafel an der Kapelle Mellenau.

► zur Fotoseite | ▲ nach oben

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1