Der Ort Staffelde gehört zum Pfarramt Gartz (Oder) der Propstei Pasewalk.
Staffelde (Gemeinde Mescherin) auf der kommunalen Home vom: Amt Gartz (Oder)
Staffelde auf der: Google Maps Satellitenkarte
Im Zuge der Christianisierung und deutschen Eroberung der von Slawen bewohnten Gebiete im 13. Jahrhundert, wurde auch im Ort Staffelde eine Feldsteinkirche errichtet. Am 26. Januar 1251 wurde der Ort Staffelde erstmals erwähnt. Die Kirche wurde im 30-jährigem Krieg zerstört. Nach dem Wiederaufbau wurde die Kirche noch bis 1816 genutzt. Danach gingen die Bewohner in das benachbarte Pargow (heute: Pargowa, Polen) zur Kirche. Möglicherweise war ein Brand die Ursache, dass die Kirche nicht weiter genutzt wurde. Vom Gutsbesitzer wurde das Kirchengebäude dann als Speicher benutzt. Eine erste Aufstockung des Bauwerkes erfolgte noch vor 1945.
Nach Kriegsende 1945 war Staffelde über Jahre Niemandsland und unbewohnt. Nach Rückkehr von Bewohner in den Ort wurde auch das Gut Staffelde ausgebaut. Das weiter als Speicher genutzte Kirchengebäude wurde in den 60 Jahren nochmals aufgestockt. Später erfolgten Anbauten an den Ost- und Westseiten, sowie eine Überbauung. Der Ortsunkundige wird beim Anblick des Speichergebäude kaum vermuten, dass sich Teile der ehemaligen Feldsteinkirche Staffelde im Bauwerk wiederfinden. Der Speicherkomplex mit der ehemaligen Kirche steht unter Denkmalschutz.