Offene Kirche: Adressen und Öffnungszeiten beim Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg
Die Mariä-Himmelfahrt Kirche gehört zum kath. Pfarramt Schwedt im Dekanat Eberswalde.
Schwedt/Oder (Stadt Schwedt/Oder) auf der kommunalen Home der: Stadt Schwedt/Oder
Schwedt/Oder auf der: Google Maps Satellitenkarte
Die katholische Kirche von Schwedt ist in den Jahren 1895 bis 1898 nach Plänen des Berliner Bauinspektors Max Hasak im neugotischen Stil errichtet worden. Der Grundriss ist kreuzförmig, die Querschiffe sind nur angedeutet. Auffällig ist der schlanke, 56 m hohe Turm mit seinem spitzen Dachreiter. Das Innere der Kirche war ebenfalls nach dem Geschmack der damaligen Zeit neugotisch gestaltet, die Ausstattung wirkte sehr harmonisch.
Zu Ende des Krieges erlitt das Bauwerk im Gewölbe und im Eingangsbereich des Turmes einige Zerstörungen, die Inneneinrichtung blieb weitestgehend erhalten. Die Schäden an der Kirche konnten in den nächsten fünf Jahren behoben werden, am 20.August 1950 fand der erste Gottesdienst nach dem Krieg in der Kirche statt. Im Jahr 1964 wurden die alten Fenster, die inzwischen beträchtlich zerstört waren, durch neue sehr farbige Bleiglasfenster ersetzt.
Eine grundlegende Umgestaltung der Kirche erfolgte in den Jahren 1969 bis 1971. Die neugotische Ausstattung wurde restlos entfernt und durch betont schlichte und moderne Stühle ersetzt. Die Konzeption für die Umgestaltung stammt von dem Bildhauer Friedrich Press, der in Dresden lebte; von ihm sind der ausdrucksvolle Altar aus Sandstein, der Tabernakel, der Taufstein und die Pieta, (letztere Stücke haben ihren Platz an der Außenwand des Chorraumes gefunden). Der Altar soll in seiner Gestaltung die "unübersehbare Menschenmenge bei der wunderbaren Brotvermehrung" darstellen.
Um 1980 kam der neue Kreuzweg in die Kirche, er wurde von dem Berliner Maler Hans Schindler gestaltet. Die neue Orgel der Orgelbaufirma Sauer aus Frankfurt wurde 1988 eingebaut. Inzwischen ist unsere Pfarrkirche, in den Jahren 1997 bis 1999 außen und innen erneuert worden. Bei der Gestaltung des Innenraumes wurde versucht, zwischen dem ursprünglich neugotischen Raum und der recht eigenwilligen Konzeption aus den 70- er Jahren zu vermitteln.
Auf drei Kunstwerke in unserer Kirche möchten wir eigens hinweisen: Im Chorraum ist ein großes Holzkreuz mit einem frühbarocken Kruzifix von 1580. Gegenüber dem Seiteneingang steht auf einer Konsole eine sogenannte Anna-Selbdritt. Die Skulptur ist von 1490 und stammt vermutlich aus der Katharinenkirche. Als drittes sei eine sehr ergreifende Pietà erwähnt, die Abbildung der Gottesmutter Maria mit dem toten Jesus auf ihrem Schoß, eine Plastik aus dem 14. Jahrhundert aus der Uckermark, welche von der ►evangelischen Kirche Flemsdorf ausgeliehen wurde. Quellenangabe: Informationen im Aushang an der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt in Schwedt/Oder.
Weitere Informationen zur katholischen Kirche "St. Mariä-Himmelfahrt" siehe unter:
- Katholische Gemeinde Schwedt / Angermünde www.schwedt-katholisch.de
- Stadt Schwedt/Oder / Katholische Kirche www.schwedt.eu