Offene Kirche: Adressen und Öffnungszeiten beim Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg
Die Kirche Schönwerder gehört zum Pfarramt Schönwerder im Kirchenkreis Uckermark.
Schönwerder (Ortsteil der Stadt Prenzlau) auf der kommunalen Home der: Stadt Prenzlau
Schönwerder auf der: Google Maps Satellitenkarte
Die Kirche in Schönwerder ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit breiterem querrechteckigem Westturm und tonnengewölbter Nordsakristei aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das Mauerwerk war ursprünglich verputzt und mit roten Querfeldern bemalt. Am dreifach abgetreppten Turmportal sind kelchförmig gekehlte Kämpferplatten eingearbeitet.
1739 erfolgte eine Gesamtinstandsetzung, dabei wurden die Fenster vergrößert. Der quadratische Fachwerkturmaufsatz ist aus dem Jahre 1783. Ein rechteckiges Feldsteinportal mit breiter Spitzbogendurchfahrt aus dem 16. Jahrhundert befindet sich in der Kirchhofsmauer.
Der Altaraufsatz ist aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Kanzel ist von 1739, hat einen Engelskopf als Pulthalter und ist mit reichem Dekor am Schalldeckel versehen. Die Taufe in Renaissanceformen ist aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Westempore, Pastoren und Gemeindegestühl aus dem 18. Jahrhundert. Die Lang & Dinse Orgel auf der Empore ist aus dem Jahre 1856. Quellenangabe: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Neubrandenburg, Berlin 1986.
Weiter Informationen zur Kirche Schönwerder siehe unter:
- Askanier-Welten / Mittelalterliche Dorfkirchen in der Mark Brandenburg Schönwerder