Der Ort Schöneberg gehört zum Pfarramt Schwedt im Kirchenkreis Uckermark.
Schöneberg (Gemeinde Schöneberg) auf der kommunalen Home vom: Amt Oder-Welse
Schöneberg auf der: Google Maps Satellitenkarte
Die ehemalige Kirche Schöneberg, ist ein rechteckiger Feldsteinbau und wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts als Saalkirche erbaut. Um 1469 wurde die Kirche zerstört und war dann Jahrhunderte eine Ruine. Diese Ruine wurde dann 1729 mit einem Krüppelwalmdach versehen und zu einem Kornboden ausgebaut. In den Jahren 1947 - 1983 wurde das Bauwerk als Kornmühle genutzt.
Die Restaurierung der Gebäudefassade erfolgte mit Mitteln der Europäischen Union, des Landes Brandenburg und der Gemeinde Schöneberg im Jahre 1997. Bis zur 650.Jahrfeier im Jahr 2005 wurde der Speicher zu einem Gemeindehaus umgebaut und erhielt eine Glocke, welche vom Dorfgemeinschaftsverein Schöneberg e.V. im Jahr 2006 an die Dorfgemeinde übergeben wurde. Das Gebäude wird heute von der Gemeinde Schöneberg als Trauerhalle für den angrenzenden Friedhof, sowie als Heimatstube mit Ausstellung zur Dorfgeschichte genutzt. Quellenangabe: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Frankfurt/Oder, Berlin 1980. Quellenangabe: Informationstafel am ehemaligen Speicher/Kirche; Wikipedia Enzyklopädie.
Weitere Informationen zur Kirche Schöneberg siehe unter:
- Askanier-Welten / Mittelalterliche Dorfkirchen in der Mark Brandenburg Schöneberg