Der Ort Gartz (Oder) gehört zum Pfarramt Gartz (Oder) der Propstei Pasewalk.
Gartz (Oder) (Stadt Gartz (Oder)) auf der kommunalen Home vom: Amt Gartz (Oder)
Gartz (Oder) auf der: Google Maps Satellitenkarte
Die ehemalige Heilig-Geist-Kapelle wurde in der Zeit um 1280 errichtet. Der auf der Westseite mit schmalrechteckigem blendengeschmücktem Turm versehene gotische Backsteinbau, gehörte mit zu den frühesten Hospitälern im Bistum Kammin und wurde vom Nonnenkloster der Stadt betreut. Nach der Reformation im Jahre 1517 wurde die Kapelle als katholische Kirche genutzt.
Von 1790 - 1793 erfolgte der Ausbau der Inneneinrichtung und der Umbau zu Wohnzwecken über zwei Geschosse. Dieser Wohnraum wurde bis 1989 genutzt. 1989/1990 wurden dann die Wohneinbauten entfernt. In den Folgejahren Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, wobei die Fenster wieder ihre ursprüngliche spitzbogige Form erhielten. Heute wird die Kapelle, vom Heimatverein der Stadt Gartz (Oder), für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Quellenangabe: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Frankfurt/Oder, Berlin 1980. Quellenangabe: Informationen der Stadt Gartz (Oder).