Uckermark Kirchen von A - Z

Dorfkirche in Friedrichsthal

Die Kirche Friedrichsthal gehört zum Pfarramt Gartz (Oder) der Propstei Pasewalk.

Friedrichsthal (Ortsteil der Stadt Gartz (Oder)) auf der kommunalen Home vom: Amt Gartz (Oder)

Friedrichsthal auf der: Google Maps Satellitenkarte

Information zur evangelischen Kirche in Friedrichsthal

Im Kolonistendorf Friedrichsthal wurde 1753 der erste Pfarrer berufen. Eine Kirche war noch nicht vorhanden. Die später gebaute Kirche wurde am 21. Juli 1765 eingeweiht. Die Kirche ist ein rechteckiger Fachwerk-Putzbau mit Walmdach und ohne Turm. Nach Auflösung der Pfarrstelle kam die Kirche zur Mutterkirche in Hohenselchow. Später Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche im Frühjahr 1945 zerstört. In den Folgejahren von 1947 bis 1951 wurde das Bauwerk wieder hergestellt. Am Tage der 200-Jahrfeier des Dorfes Friedrichsthal, am 08.07.1951, wurde die Kirche neu geweiht. Die im Westgiebel hängende Glocke der Kirche aus dem Jahre 1882, wurde von C. Voß & Sohn aus Stettin gegossen.

Das Innere der Kirche hat eine Holzbalkendecke. Der reich geschnitzte Kanzel von 1700, stammt aus der Marienkirche Stettin und wurde 1834 aufgestellt. Die Kanzel, mit geschnitzten Akanthusblättern gestaltet, wurde durch den Bildhauer Uecker restauriert. Die farbige Wiederherstellung und Farbgebung der Kirche, erfolgte durch Kirchenmaler Hoffmann aus Finkenwalde. Auf der Westempore steht eine Orgel von 1875, erbaut vom Orgelbauer Barnim Grüneberg aus Stettin. Quellenangabe: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Frankfurt/Oder, Berlin 1980. Quellenangabe: Informationen in der Kirche Friedrichsthal.

► zur Fotoseite | ▲ nach oben

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1