Uckermark Kirchen von A - Z

Dorfkirche in Falkenhagen

Offene Kirche: Adressen und Öffnungszeiten beim Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg

Die Kirche Falkenhagen gehört zum Pfarramt Schönwerder im Kirchenkreis Uckermark.

Falkenhagen (Ortsteil Holzendorf) auf der kommunalen Home der: Gemeinde Nordwestuckermark

Falkenhagen auf der: Google Maps Satellitenkarte

Information zur evangelischen Kirche in Falkenhagen

Die Kirche Falkenhagen ist ein rechtechiger Feldsteinbau aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der rechteckige Chor ist vom Schiff nicht abgesetzt, sondern durch gestaffelte Dreifenstergruppen in Spitzbogenblenden hervorgehoben. Im 18. Jahrhundert wurden die Außenwände verputzt, die Seitenfenster verändert sowie der verbretterte westliche Dachturm mit achteckigem Helm errichtet.

Der Altaraufsatz mit Abendmahls- und Kreuzigungsrelief, allegorischen Figuren und Putten, entstand um 1720. Ebenfalls zeitgleich die geschnitzten seitlichen Schranken. Die Kanzel von um 1725 hat am Korb Evangelistenfiguren und einen Engelskopf als Pultträger, sowie am Schalldeckel eine Engelswolke.

Das Patronatsgestühl und Gemeindegestühl sind aus dem 18. Jahrhundert und sind zum Teil mit szenischer Tafelmalerei versehen. Der Taufstuhl mit geschnitzter Rückenlehne ist ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert. Aus dem Jahre 1852 ist die Lang-&-Dinse-Orgel auf der Empore. Quellenangabe: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Neubrandenburg, Berlin 1986.

Weitere Informationen zur Kirche Falkenhagen siehe unter:
- Askanier-Welten / Mittelalterliche Dorfkirchen in der Mark Brandenburg Falkenhagen

► zur Fotoseite | ▲ nach oben

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1